18.07.2019
Kinderfest, Jazzgottesdienste & mehr im Rahmenprogramm / Neu: Jazz-Workshop Worms
Neben nationalen und internationalen
Künstlern hat „Worms: Jazz & Joy“ auch in diesem Jahr zahlreiche
Programmpunkte rund um das bekannte Musikspektakel zu bieten. Von den
Jazzgottesdiensten über die „Zukunftswerkstatt
– Jazz in Rheinland-Pfalz“ bis hin zu einem Jazz-Workshop. Das Rahmenprogramm
verspricht Abwechslung, eingebettet in die Konzerthighlights auf fünf Bühnen. Kinder
können sich wieder auf das Kinderfest freuen. Das gesamte Programm und alle
wichtigen Infos rund um das Festival vom 9. bis 11. August findet man unter www.jazzandjoy.de.
Vor dem
Südportal des Wormser Doms liegt der Fokus am Samstag und Sonntag jeweils von
14 bis 18 Uhr auf den kleinen Besuchern des Festivals. Hier kann man
beispielsweise sein Können beim Stelzenlaufen oder beim Kistenrutschen beweisen.
Das „Halli-Galli“-Spielmobil, ein Kinderkarussell und das beliebte
Kinderschminken versprechen einen hohen Spaßfaktor. Wer seinen Kinder-Theaterpass des Wormser Theaters mit einpackt, kann beim Kinderfest sogar noch
einen Stempel ergattern! Der Eintritt ist frei.
Zukunftswerkstatt mit Workshop erneut zu
Gast
Am
Festivalsamstag findet im Wormser ab
12:30 Uhr erneut der Branchentreff der rheinland-pfälzischen Jazz-Szene im
Rahmen des Festivals statt. In dieser „Zukunftswerkstatt – Jazz in
Rheinland-Pfalz“, die von JAZZ RLP – dem neuen Landesverband für Jazz in
Rheinland-Pfalz – organisiert wird, will man sich gemeinsam den aktuell größten
Herausforderungen nähern und über Lösungsansätze und vor allem Zukunftsvisionen
sprechen. Ziel ist es, die Szene für die Zukunft zu stärken und Synergien
aufzubauen, um ein starkes, partnerschaftliches und von Kooperation geprägtes
Jazznetzwerk im Bundesland zu etablieren. Wer an der Zukunftswerkstatt
teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen! Ein anschließender Workshop hält
die Ergebnisse des Treffs fest.
Jazz-Workshop erstmals im Programm
Instrumentalisten
und Sänger feilen in diesem Jahr im Wormser
drei Tage lang mit einem hochkarätigen Dozententeam an ihrem musikalischen
Können. Zuerst werden alle Teilnehmer in Jazzbands aufgeteilt, die sich nach
dem jeweiligen Kenntnisstand richten, um dann elementare Bausteine des Jazz zu erlernen
und zu vertiefen. Das Dozententeam besteht aus Nicolai Pfisterer, Marcus und
Katrin Armani, Martin Simon sowie dem Jazzpreisträger der Stadt Worms, Volker
Engelberth. Auch Kurzentschlossene können sich noch anmelden. Der Workshop
beginnt freitags um 13:30 Uhr, samstags und sonntags jeweils um 9:45 Uhr.
Weitere Informationen gibt es unter www.jazzworkshop-worms.de.
Nicht wegzudenken: Die Jazzgottesdienste
Stimmungsvoll
und musikalisch geht es in den Wormser Kirchen am Sonntag, 11. August, zu. Los
geht es in der Dreifaltigkeitskirche (10
Uhr) mit einer Parodie à la Waldorf und Statler, bei welcher Jung und Alt
aufeinandertreffen. Ellen Drolshagen ist auch in diesem Jahr am Klavier und an
der Orgel wieder mit dabei. Weiter geht es mit dem Gottesdienst der Freien Evangelischen Gemeinde (11 Uhr).
Hier entführt Sängerin Lena Belgart das Publikum in die Welt des Jazz. Im
Anschluss haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einem Grillbuffet
verköstigen zu lassen. Der Dom zu Worms
(11:30 Uhr) bietet seinen Besuchern mit der Band „Ton (-) gestalten“ einen ganz
besonderen Programmpunkt. Neue geistliche Lieder und bekannte Rock- und
Popsongs bringen frischen Wind mit in den Gottesdienst.
Dank an die Sponsoren
Ein Festival der Größenordnung von „Worms: Jazz &
Joy“ wäre ohne die freundliche Unterstützung einer ganzen Reihe von Förderern
nicht realisierbar. Ihnen allen gilt der besondere Dank der Veranstalter.
Folgende Hauptsponsoren präsentieren die fünf Bühnen: Sparkasse
Worms-Alzey-Ried, Volksbank Alzey-Worms eG, Wormser Zeitung, EWR AG, RENOLIT
SE. Zu den Partnern des Festivals gehören außerdem: Kultursommer
Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, Lotto Rheinland-Pfalz
GmbH, Adolf Schuch GmbH, afri cola, Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG,
Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH, Neu´s Fruchtsäfte sowie Die
Kulturregion Rhein-Neckar. Die Trans Service Team GmbH präsentiert die
exklusive „TST-Lounge am Marktplatz“. Das Sonderkonzert mit Niedeckens BAP
präsentiert SWR1.
Katja Jans (Leitung Unternehmenskommunikation)
Telefon: 06241-2000-361
Anne Klappert
Telefon: 06241-2000-360
Fax: 06241-2000-399
Kultur und Veranstaltungs GmbH
Von-Steuben-Straße 5 | 67549 Worms