24.07.2019
Joy-Programm mit Niedeckens BAP, Max Herre sowie SWR1 Hits & Storys/Pee Wee Ellis, Wolfgang Haffner und Vincent Peirani im Jazz-Programm
In rund zwei Wochen ist es endlich wieder
soweit: Dann gibt es in Worms Musik satt auf fünf Open-Air-Bühnen rund um den
Dom. Vom 9. bis zum 11. August zeigt sich das Programm von „Worms: Jazz &
Joy“ vielfältig und hochkarätig: Nationale und internationale Größen der
Jazz-Szene bereichern das Festival. Mit dabei sind unter anderem Pee Wee Ellis,
der gleich zweimal auftritt, das Wolfgang Haffner Trio, das Vincent Peirani
Quintet und das Enrico Rava Wild Dance Quartet. Im Joy-Programm begeistern
unter anderem Max Herre, SWR1 Hits & Storys – Die Show, Bukahara und
De-Phazz. Das Sonderkonzert mit Niedeckens BAP bildet den krönenden Abschluss
am Sonntagabend. Das gesamte Programm und weitere Infos gibt es unter www.jazzandjoy.de.
„Mit
einer Mischung aus Rock, Pop, Blues, Weltmusik, hochkarätigem Jazz und vielem
mehr lässt das Programm von „Worms: Jazz & Joy“ auch in diesem Jahr keine
Wünsche offen“, versprechen Katharina Kaiser und Markus Reis von der Kultur und
Veranstaltungs GmbH, die das Festival zusammen leiten.
Pop und Rock auf der Sparkassen-Bühne am
Marktplatz
Niedeckens
BAP beehren erneut die Nibelungenstadt. Die
Kölschrocker heizen dem Publikum am Sonntag, 11. August, um 18:30 Uhr auf der
Sparkassen-Bühne auf dem Marktplatz ordentlich ein. Am Festivalfreitag um 21
Uhr ist dort die beliebte Konzertreihe „SWR1
Hits und Storys – Die Show“ zu Gast. SWR1-Musikexperte Werner Köhler und
die Band Pop-History bringen den Zuschauern neben Klassikern der Beatles oder
Rolling Stones auch Lieder aus den aktuellen Charts näher, indem sie spannende
Erzählungen mit mitreißender Musik mischen. Mit Bukahara kommt eine der gefragtesten Bands im Bereich Neofolk und
Weltmusik nach Worms (19 Uhr). Mit Hits wie „A-N-N-A“ und „Wenn der Vorhang
fällt“ begann Max Herre in den
90er-Jahren seine Karriere als Frontmann des Hip Hop-Trios „Freundeskreis“. Bei
„Worms: Jazz & Joy“ präsentiert er sein neues Soloalbum „Athen“ (22 Uhr).
EWR-
und RENOLIT-Bühne mit Blues und Weltmusik
The
Turbans begeistern am
Festivalsamstag um 21 Uhr das Publikum an der EWR-Bühne auf dem Schlossplatz mit
ihrer hochenergetischen Mischung aus Balkan, Klezmer, Gypsy und weiteren
Stilen. „Blues at its best“ heißt es, wenn dort die Blues Company am 11. August um 19:30 Uhr die Bühne betritt. Mit Yossi Fine & Ben Aylon haben sich
einer der weltweit bekanntesten Musiker und Produzenten und einer der
begnadetsten Schlagzeuger zusammengetan. Am 10. August überzeugen sie um 20:30
Uhr auf der RENOLIT-Bühne vor der Jugendherberge. Kliffs präsentieren hier einen Tag später Klanggedichte für die
ewig Verweilenden und Popsongs für schüchterne Tänzer (17:30 Uhr).
Hochkarätiges Jazz-Programm auf zwei Bühnen
Natürlich
kommen auch Jazzfans beim Festival voll auf Ihre Kosten: Mit Saxophonist Pee Wee Ellis kommt eine wahre Jazz-Größe
nach Worms – und tritt als „Artist in Spotlight“ gleich zweimal auf. Am 9.
August spielt der ehemalige musikalische Leiter und Komponist von James Brown
mit seiner Band Pee Wee Ellis Funk
Assembly das Eröffnungskonzert um 21:30 Uhr auf der Volksbank-Bühne auf dem
Weckerlingplatz. Einen Tag später kann das Publikum die Virtuosität des
Jazz-Urgesteins beim Auftritt mit Jazz-Pianist Danny Grissett und Bassist Christian
Diener auf der WZ-Bühne auf dem Platz der Partnerschaft bewundern (17:45
Uhr). Erstklassig ist auch das weitere Jazzprogramm: Der Auftritt des Vincent Peirani Quintets – ebenfalls
auf der WZ-Bühne – ist das Highlight am Samstagabend, (20:15
Uhr). Den unbestechlichen
Drive, die inspirierende Kreativität und das druckvolle sowie dynamische Spiel Wolfgang Haffners kann man am Festivalsonntag (16:30 Uhr) erleben. Im
Anschluss um 19 Uhr zeigt das Enrico
Rava Wild Dance Quartet, was es zu bieten hat. Auch das Programm auf der
Volksbank-Bühne am Weckerlingplatz ist gespickt mit Highlights: So verschmelzen
am Samstag bei Afrodisia (19:30 Uhr) Funk, Jazz, Latin und mehr
miteinander. De-Phazz sorgen um 22 Uhr mit ihren
retro-elektronischen Klängen für Stimmung beim Publikum. Der brasilianische
Soul-Sultan Ed Motta bringt am 11.
August um 20:15 Uhr sein bisher wohl bestes Album „Criterion of Senses“ mit
nach Worms. Das gesamte Konzertprogramm gibt es unter www.jazzandjoy.de.
Service
Die Ticketpreise im Überblick
Sonderkonzert
mit BAP: VVK 49,90 Euro, AK 55 Euro. Kombiticket (Mehrtageskarte +
Sonderkonzert): 84,90 Euro (nur VVK). Mehrtageskarten (Freitag bis Sonntag,
außer Sonderkonzert): VVK 40 Euro, AK 50 Euro. Tageskarten: VVK 25 Euro, AK 30
Euro. TST-Lounge am Marktplatz: 59 Euro/Tag (Erwachsene) bzw. 29 Euro/Tag (Kinder
bis zwölf Jahre). Sie gelten nur in Kombination mit einer Tages- oder
Mehrtageskarte oder einer Karte für das Sonderkonzert. Alle Preise inklusive
aller Gebühren. Der Vorverkauf endet am 9. August um 12 Uhr. Der Vorverkauf für
das Sonderkonzert endet am 10. August um 18 Uhr. Über Rabatte und Ermäßigungen
kann man sich auf www.jazzandjoy.de informieren.
Vorverkaufsstellen
Karten
für „Worms: Jazz & Joy“ sind im Vorverkauf unter anderem erhältlich beim
TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (im Wormser),
unter www.jazzandjoy.de sowie bei allen bekannten
Vorverkaufsstellen von Ticket Regional. Die Kartenhotline lautet: 0 18 05 / 33
71 71 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz – Mobilfunk max. 0,42 €/Min;
Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr, Samstag: 9 bis 20 Uhr).
Dank an die Sponsoren
Ein
Festival der Größenordnung von „Worms: Jazz & Joy“ wäre ohne die
freundliche Unterstützung einer ganzen Reihe von Förderern nicht realisierbar.
Ihnen allen gilt der besondere Dank der Veranstalter. Folgende Hauptsponsoren
präsentieren die fünf Bühnen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Volksbank Alzey-Worms
eG, Wormser Zeitung, EWR AG, RENOLIT SE. Zu den Partnern des Festivals gehören
außerdem: Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur,
Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, Adolf Schuch GmbH, Partyrent, afri cola,
Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, Fachingen Heil- und Mineralbrunnen
GmbH, Neu´s Fruchtsäfte sowie Die Kulturregion Rhein-Neckar. Die Trans Service
Team GmbH präsentiert die exklusive „TST-Lounge am Marktplatz“. Das
Sonderkonzert mit Niedeckens BAP präsentiert SWR1.
Katja Jans (Leitung Unternehmenskommunikation)
Telefon: 06241-2000-361
Anne Klappert
Telefon: 06241-2000-360
Fax: 06241-2000-399
Kultur und Veranstaltungs GmbH
Von-Steuben-Straße 5 | 67549 Worms