Die französische Tageszeitung „Le Monde“ nennt Emile Parisien „das Beste, was dem europäischen Jazz seit langem passiert ist.“
Für die Aufnahme seines neuen Albums „Louise“ hat der mehrfach ausgezeichnete Saxofonist ein hochkarätiges amerikanisch-europäisch besetztes Sextett zusammengestellt. Jazzfans dürfen sich auf dessen Auftritt, präsentiert von der Wormser Zeitung, am Festivalsonntag, 21. August, auf der EWR-Bühne am Schlossplatz freuen. Einen Tag zuvor am Samstag, 20. August, begeistern Jazzanova Live ihr Publikum auf der Volksbank-Bühne am Weckerlingplatz. Ob Neo-Soul, Broken Beat, Nu Jazz, House oder Hip-Hop – es gibt nur wenige Bands, die so vielseitig und einzigartig sind. Neben den oben genannten Künstlern und den bereits bekannt gegebenen Acts, wie Silbermond, Bonnie Tyler, Curtis Stigers, Jupiter Jones und dem Hypnotic Brass Ensemble, darf man sich außerdem auf die folgenden freuen: Lui Hill, Arat Kilo, Ben Aylon, Ecos de Siboney, Dock In Absolute, Alexandra Lehmler und Matthias Debus, das Tobias Frohnhöfer Quartett sowie No Second Name. Ausführliche Informationen zum Programm sowie Tickets, auch für die TST-Lounge am Marktplatz, gibt es unter www.jazzandjoy.de.
„Unser Programm zeigt sich wieder gewohnt vielseitig mit hochkarätigem Jazz sowie Rock, Pop und Soul aber auch Funk, Blues und facettenreicher Weltmusik auf den vier Open-Air-Bühnen“, schwärmen Sascha Kaiser, Geschäftsführer des Veranstalters, der Kultur und Veranstaltungs GmbH, sowie Dr. David Maier, künstlerischer Festivalleiter.
Künstlerinformationen
Wer Emile Parisien jemals live auf der
Bühne erlebt hat – beispielsweise 2019 im Rahmen von „Worms: Jazz & Joy“ beim
mitreißenden Konzert von Vincent Peirani – weiß, dass er den Jazz mit Leib und
Seele lebt. Authentizität und Ehrlichkeit schwingen in jedem Ton mit. Das Album
„Louise“ ist der bisher tiefste und persönlichste Einblick in die Seele, den
Charakter und die kreative Individualität Parisiens: Wilde Energie koexistiert
hier ganz harmonisch und natürlich mit einer weichen Seite. Im Sextett spielt
der Sopransaxofonist zusammen mit diesen fünf hervorragenden Musikern: Theo
Croker an der Trompete, Roberto Negro am Klavier, Manu Codjia an der Gitarre, Joe
Martin am Bass und Nasheet Waits am Schlagzeug.
Vom
ersten Moment an, als sie sich 1995 als Gruppe von DJs zusammenfanden, gab es
keine Schablone für das, was Jazzanova sein würde. Sie haben als DJ-Kollektiv, als
Produktions- und Remix-Team, als Radioprogrammierer und Moderatoren sowie als
Labelbesitzer und Kuratoren agiert. Ihr aktuelles Projekt trägt den Titel „DJ Amir presents Jazzanova Live: Strata
Records Reimagined“. Gemeinsam mit DJ Amir von
„100 Proof Records“ haucht das Kollektiv ausgewählten Titeln aus dem Katalog
des kultigen Detroiter Plattenlabels „Strata Records“, welches zwischen 1969 und
1975 LPs aus den Bereichen Jazz, Funk und Soul veröffentlichte, neues Leben
ein. Für Fans der historischen Aufnahmen des Labels
und für neue Hörer gleichermaßen ein Genuss!
Der
Sound von Lui Hill verbindet viele
Stile und Einflüsse: Er reicht von Soul über Hip-Hop bis hin zu Funk und Jazz
(20.8.). Die Grenzen setzt nur der Musiker selbst.
Arat Kilo
verwenden faszinierende Elemente äthiopischer Musik und kreieren damit „Ethiojazz“.
Beim Konzert in Worms bereichern Sängerin Mamani Keita und Hip-Hop Musiker Mike
Ladd die Band (20.8.). Seinen ganz eigenen mitreißenden Sound, inspiriert durch
die westafrikanische Kultur, erschafft Ben
Aylon mit einem senegalesischen zehnteiligen Drumset und dem
Saiteninstrument „Xalam“ (20.8.). Den „Son Cubano“ lassen Ecos de Siboney, die Enkel von „Buena Vista Social Club“-Legende
Compay Segundo, aufleben (20.8.).
Den
Jazz in all seinen Facetten und Spielarten präsentieren diese Formationen: Das
luxemburgische Trio Dock In Absolute
verbindet progressiven Jazz, Elemente der klassischen Musik, aber auch Rock – dabei
entstehen neue, sensationelle Klänge (21.8.). Die Mannheimer Saxophonistin
Alexandra Lehmler tritt gemeinsam mit Bassist Matthias Debus als Tandem auf (19.8.). Zwei exzellente
Instrumentalisten, die gemeinsam hervorragende Musik machen! Schlagzeuger Tobias Frohnhöfer, der 2021 mit dem Jazzpreis
der Stadt Worms ausgezeichnet wurde, geht mit seinem gleichnamigen Quartett mit
viel Energie sowie großer Spiel- und Risikofreude auf musikalische
Entdeckungsreise (20.8.).
Die
junge Wormser Band No Second Name
hat sich ihrer ganz persönlichen Form des deutschen Pop-Rock verschrieben
(21.8.). Eine klare Frauenstimme trifft hier auf mal rockige und mal
melancholische Sounds.
Service: Tickets & Verkauf
Tickets
sind als Tageskarte bereits ab 25 Euro im Vorverkauf erhältlich. Karten können beim
Ticket Service im Wormser (Rathenaustraße
11), unter www.jazzandjoy.de sowie bei
allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erworben werden Die
Kartenhotline lautet: 0 18 05 / 33 71 71 (0,14 €/Min. aus dem deutschen
Festnetz – Mobilfunk max. 0,42 €/Min; Montag bis Samstag: 9 bis 18 Uhr).
Dank an die Sponsoren
Ein
Festival der Größenordnung von „Worms: Jazz & Joy“ wäre ohne die freundliche
Unterstützung einer ganzen Reihe von Förderern nicht realisierbar. Ihnen allen
gilt der besondere Dank der Veranstalter. Zu den Partnern gehören: der
Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, die
Rheinhessen Sparkasse, TST GmbH, Volksbank Alzey-Worms eG, Timbra Group, Adolf
Schuch GmbH, EWR AG, RENOLIT SE, die Wormser Zeitung als Medienpartner
sowie Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, WISAG Gebäudetechnik Süd West GmbH & Co.
KG, sat. Schadensmanagement GmbH, SFB Bauen GmbH, Fachingen Heil- und
Mineralbrunnen GmbH, Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, afri cola,
NEU's Fruchtsäfte GmbH, Regioactive, SWR 2 und der Kultur Verband Region
Rhein-Neckar.
Der Dank des Veranstalters gilt auch dem Ministerium für Familie, Frauen,
Kultur und Integration für die Förderung des Festivals.
Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten. Bildmaterial auf Anfrage.
Für
Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Kultur und
Veranstaltungs GmbH Worms
Von-Steuben-Str. 5, 67549
Worms
Presseabteilung
Iris Kühn (Leitung), Anne
Klappert
Telefon 06241- 2000-360
Telefax 06241- 2000-399
presse@kvg-worms.de
www.kvg-worms.de
www.jazzandjoy.de
Iris Kühn (Leitung Unternehmenskommunikation)
Telefon: 06241-2000-361
Anne Klappert
Telefon: 06241-2000-360
Fax: 06241-2000-399
Kultur und Veranstaltungs GmbH
Von-Steuben-Straße 5 | 67549 Worms