Domvorplatz (Bild: B. Bertram)

30.06.2023

Gentleman spielt am 13. August bei „Worms: Jazz & Joy“!

Weitere Highlights u. a.: ENGIN, TURFU, Botticelli Baby, Paul Gerlinger, LES YEUX D'LA TÊTE, BCUC, Gringo Mayer & Miu

Seine Karriere ist einzigartig, denn Gentleman hat Reggae in und aus Deutschland auf die internationale Bühne gebracht. Seit 30 Jahren schreibt der Kölner Musikgeschichte als einziger Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker Erfolge feiert. Dass er sein Publikum vor allem auch mit seiner Live-Performance beeindruckt, davon kann man sich bei „Worms: Jazz & Joy“ am 13. August überzeugen. Sein Auftritt komplettiert das Programm am Festivalsonntag auf der Sparkassen-Bühne am Marktplatz. Darüber hinaus darf man sich neben dem Sonderkonzert mit Max Giesinger sowie den Auftritten von Alice Merton und Ray Wilson auf einen vielfältigen Genremix mit ENGIN, TURFU, Botticelli Baby, Paul Gerlinger, LES YEUX D'LA TÊTE, BCUC, Gringo Mayer und Miu freuen. Außerdem gehören auch das Festival-Eröffnungskonzert der Nils Landgren Funk Unit und die Auftritte der Jazzrausch Bigband, des Matti Klein Soul Trios mit Max Mutzke, von Gianluigi Trovesi im Orobico Quartett, dem Omer Klein Trio, des Hoodna Orchestras und Girls in Airports zu den Highlights. Tickets, auch für die TST-Lounge, die einen ungestörten Blick auf die Marktplatz-Konzerte ermöglicht, gibt es im Vorverkauf auf www.jazzandjoy.de sowie beim Ticket Service im Wormser. Schüler, Auszubildende und Studierende erhalten auf Tages- und Mehrtageskarten einen Rabatt von 15 Prozent. Wer in diesem Jahr bereits seinen 18. Geburtstag gefeiert hat oder noch feiert, kann das aktuelle KulturPass-Angebot der Bundesregierung nutzen und sich kostenlos Festivaltickets sichern. Mehr dazu auf www.kulturpass.de.

Gentleman ist ein globaler Fixpunkt der deutschen Musikszene: Er vereint internationale Anerkennung mit lokaler Relevanz und das seit drei Dekaden. Er wurde vielfach mit Platin und Gold ausgezeichnet und stand mehr als zwanzig Mal in den deutschen Top-100-Single-Charts. 1998 verlieh Gentleman „Tabula Rasa pt. II“ von Freundeskreis mit seinem Chorus die gewisse Note und ließ den Song zu einem Grundstein deutscher HipHop-Bewegung werden. Fans und Kritiker schätzen seinen authentischen Vibe und klare Botschaften, verpackt in eingängige Melodien. Sein aktuelles Studio-Album „Mad World“ wirkt wie eine musikalische Therapie, die einen aus einem Tief heraus mitnimmt, um das nächste Hoch zu erreichen.

Vielfältige Genres im Programm
ENGIN ziehen ihr Publikum mit detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischem Indie-Rock-Sound in den Bann und auf ihrem Debütalbum „Nacht‟ hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und nächstem Morgen – roh, hypnotisch und immer wieder tanzbar.
Das französische Duo TURFU hingegen verbindet traditionelle Tanzmusik mit Techno sowie handgemachte mit digitalen Sounds. Ihre Konzerte konzipieren sie wie DJ-Sets, indem sie ihre Stücke ineinanderfließen lassen, um so Raum für kollektive Trance zu schaffen und das Publikum zum Tanzen zu bringen (beide Konzerte: 11.8., RENOLIT-Bühne, Jugendherberge).
Der musikalische Horizont von LES YEUX D'LA TÊTE erstreckt sich vom Chanson bis zum Sinti-Swing, greift Balkanbeats und Walzer auf, vermischt Folk mit Rock. Die Pariser Band wird für ihre Liveshows gefeiert – sicher auch in Worms (12.8., Sparkassen-Bühne, Marktplatz).
Die siebenköpfige Band BCUC (Bantu Continua Uhuru Consciousness) begeistert das Publikum auf lokaler als auch auf globaler Ebene mit ihrem einheimischen Funk und ihren energiegeladenen Auftritten. Kein Wunder, dass sie zu den erfolgreichsten Musikexporten Südafrikas zählen. (12.8., EWR-Bühne, Schlossplatz).
Botticelli Baby nennen ihren Sound bandintern und für das zweite Album namensgebend „JUNK“, was eine Mischung aus Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop beschreibt. Wer sie live erlebt, soll sich auf schweißnasses Haar, Muskelkater am nächsten Tag und ein Dauergrinsen freuen können.
Bei der omnipräsenten Melancholie in Paul Gerlingers Musik blitzt immer ein trockener, beinahe zynischer, Humor durch, der die Schwere erträglich macht. Musikalisch bewegt er sich zwischen klassischem Singer-Songwriter und modernem Indie-Pop (beide Konzerte: 12.8., RENOLIT-Bühne, Jugendherberge).
Gringo Mayer kennt man in der Region: Mit seinem süffisanten Auftreten, irgendwo zwischen Showstar und Tragikomödie, singt er mit einer augenzwinkernden Leichtigkeit und in feinstem Kurpfälzisch von den Absurditäten des gesellschaftlichen Alltags (13.8., RENOLIT-Bühne, Jugendherberge).
Das Hamburger Abendblatt attestiert Miu „den Soul von Donny Hathaway, den Charme einer Audrey Hepburn, aber auch das Abgründige von Amy Winehouse und die Stärke einer Adele“. In der Elbphilharmonie, bei Elbjazz oder Jazz Baltica begeisterte sie bereits ihr Publikum. Nun darf mich sich in Worms auf ihren Auftritt freuen (13.8., Sparkassen-Bühne, Marktplatz)!

Das gesamte Programm findet man auf www.jazzandjoy.de.


Großes Engagement langjähriger Partner
Ein Festival der Größenordnung von „Worms: Jazz & Joy“ wäre ohne die tatkräftige Unterstützung einer ganzen Reihe von Partnern nicht realisierbar. Deshalb gilt ihnen der besondere Dank der Veranstalter. Zu den Partnern gehören: der Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, die Rheinhessen Sparkasse, TST GmbH, Volksbank Alzey-Worms eG, Timbra Group, Adolf Schuch GmbH, EWR AG, RENOLIT SE, Reifen Mast GmbH sowie Nibelungen Kurier und RPR1. als Medienpartner, sat. Schadensmanagement GmbH, Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH, afri cola, Rapp’s Kelterei GmbH, Verkehrsgesellschaft Worms-Wonnegau GmbH, regioactive und der Kultur Verband Region Rhein-Neckar. Der Dank des Veranstalters gilt auch dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration für die Förderung des Festivals.

Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten. Bildmaterial auf Anfrage.

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms
Von-Steuben-Str. 5
67549 Worms

Presseabteilung
Iris Kühn (Leitung), Anne Klappert, Georgia Papamargariti

Telefon 06241- 2000-360
Telefax 06241- 2000-399

presse@kvg-worms.de
www.kvg-worms.de


www.jazzandjoy.de

Kontakt Presseteam

Iris Kühn  (Leitung Unternehmenskommunikation)

Telefon: 06241-2000-361  

Anne Klappert

Telefon: 06241-2000-360

Fax: 06241-2000-399

presse@kvg-worms.de

Kultur und Veranstaltungs GmbH

Von-Steuben-Straße 5 | 67549 Worms

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Analytics). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.