Vorverkauf für die 31. Auflage des Musikfestivals gestartet / erstmals mit Early-Bird-Aktion und 15 % Rabatt für Schüler, Auszubildende und Studierende
Nach einer kleineren Pandemie-Ausgabe im letzten Jahr kehrt das Musikfestival „Worms: Jazz & Joy“ diesen Sommer mit großem Festivalflair zurück: Achtzigerjahre-Ikone Bonnie Tyler, aber auch der amerikanische Sänger und Saxophonist Curtis Stigers, der wie kein anderer zwischen den Musikgenres balanciert, machen das diesjährige Festival zum Garanten für großartige Musik und mitreißende Konzerte. Selbstverständlich wird „Worms: Jazz & Joy“ auch in diesem Jahr wieder seinem Titel gerecht und setzt auf Jazz als großen Programm-Bestandteil. So wird mit Julia Hülsmann eine der führenden Jazzpianistinnen Europas auftreten. In diesem Jahr finden die Konzerte auf vier Open-Air-Bühnen rund um den historischen Dom statt. Wer sich für das einzigarte Festivalerlebnis bereits Tickets im Vorverkauf sichern will, profitiert ab sofort bis zum 15. Mai von der diesjährigen Early-Bird-Aktion bei Mehrtageskarten. Ein Rabatt für Schüler, Studierende und Auszubildende wird ebenfalls dauerhaft eingeführt. Alle Informationen rund um das diesjährige Festival sowie Tickets, auch für die TST-Lounge am Marktplatz, gibt es unter www.jazzandjoy.de.
Eines der wohl größten Programmhighlights in diesem Jahr ist das Konzert der britischen Pop- und Rocksängerin Bonnie Tyler. Ihre neue Konzertreihe „Celebrating 70 Years“ widmet die Musikikone nicht nur ihrem 70. Geburtstag, sondern auch dem Erscheinen ihres neuen Albums „The Best Is Yet To Come“. Ihre großen Welthits wie „Total Eclipse of the Heart“ oder „Holding out for a Hero“ wird sie am Sonntag, 21. August, sicherlich auch auf der Sparkassen-Bühne auf dem Marktplatz zum Besten geben.
Auch Curtis Stigers reiht sich nahtlos in das diesjährige Aufgebot internationaler Musikgrößen ein. Der amerikanische Sänger und Saxophonist tourte bereits mit Popgrößen wie Elton John oder Prince. Mit Hits wie „I wonder why“ und „Your’e all that matters to me“ wurde er in den Neunzigern vor allem im Genre Popballaden bekannt. Aber auch Progressive Rock, Country Musik und Jazz gehören mittlerweile zu seinem Repertoire. Der begnadete Live-Musiker ist ein Entertainer der alten Schule und begeistert am Freitag, 19. August, das Publikum an der Volksbank-Bühne auf dem Weckerlingplatz.
Besonders Jazz-Fans dürfte bei diesen Namen das Herz aufgehen: Das Julia Hülsmann Trio mit
Marc Muellbauer am Doublebass und Heinrich Köbberling an den Drums, tritt am
Freitag, 19. August, mit hinreißenden Sounds und klangvollen Melodien auf der EWR-Bühne
am Schlossplatz auf. Julia Hülsmann prägt seit zwanzig Jahren den
zeitgenössischen Jazz und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem
mit dem Deutschen Jazz-Preis. Inspiriert wird der Stil des Trios nicht nur durch
Einflüsse anderer Musikrichtungen, sondern insbesondere durch literarische
Werke großer Lyriker wie Cummings oder Shakespeare, die als Grundlage der
Kompositionen dienen.
Mit
dem Auftritt von SILBERMOND konnte die Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG)
bereits im vergangenen Jahr ein erstes Programmhighlight bekanntgeben. Die aus
der Wormser Partnerstadt Bautzen stammende Band begeistert ihr Publikum mit
deutschen Texten aus eigener Feder. Mit Hits wie „Symphonie“ und „Das Beste“
stürmen sie seit nunmehr zwanzig Jahren die Charts. Das Sonderkonzert, präsentiert
von der Timbra-Group, findet am Freitag, 19. August, auf der Sparkassen-Bühne
auf dem Marktplatz statt.
Weitere Konzert-Highlights gibt der Veranstalter in den kommenden Wochen bekannt.
Bewährte
Vielfalt, diesjährige Festivalstruktur
Wer
die für das Festival typische Genre-Vielfalt von hochklassigem Jazz über Weltmusik
bis hin zu Pop, Rock und Blues erleben möchte, kann beim Ticketkauf erstmals
von neuen Rabatten profitieren: „Mit dem diesjährigen Vorverkaufsstart für Mehrtages-
und Tageskarten führen wir dauerhaft
einen Rabatt für Schüler, Auszubildende und Studierende ein“, erläutert KVG-Geschäftsführer
Sascha Kaiser: „Zusätzlich wird es ein Early-Bird-Angebot geben: Festivalfans
haben dann Gelegenheit, Mehrtageskarten in einem befristeten Zeitraum günstiger
zu erwerben. Diese Aktion beginnt mit dem Vorverkaufsstart.“ Die Bühne an der Jugendherberge wird dieses
Jahr in den kostenpflichtigen Teil des Festival-Geländes integriert. Diese wird
dann mit einer Tages- oder Mehrtageskarte zu begehen sein. Weiterhin frei zugänglich wird das – nicht
nur bei Familien – beliebte Angebot an der Dom-Südseite mit Gastronomie- und
Winzerständen sowie dem Kinderfest bleiben. Das Flanieren von Platz zu Platz
soll dieses Jahr ebenfalls wieder möglich sein.
Ticketpreise im Überblick
Eine
Tageskarte kostet 25 Euro, die Mehrtageskarte 40 Euro. Der Eintritt zum
Sonderkonzert ist jeweils nicht inbegriffen und liegt bei 54,90 Euro. Mehrtageskarten
können während der Early-Bird-Aktion bis zum 15. Mai mit einem Rabatt in Höhe
von 15% erworben werden. Für Schüler, Studierende und Auszubildende gilt der fünfzehnprozentige
Nachlass dauerhaft auf die Tages- und Mehrtageskarten, sowohl während dem
Vorverkauf als auch an den Tages- und Abendkassen. Eine Kombination der Rabatte
ist nicht möglich. Weitere Nachlässe können der Website www.jazzandjoy.de entnommen werden. Tickets
für die TST-Lounge am Markplatz sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich
und kosten für Erwachsene 69 Euro und für Kinder im Alter von zwölf bis 15
Jahren 29 Euro pro Tag.
Vorverkaufsstellen
Karten
für „Worms: Jazz & Joy“ sind im Vorverkauf unter anderem erhältlich beim
Ticket Service im Wormser (Rathenaustraße
11), unter www.jazzandjoy.de sowie bei
allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional. Die Kartenhotline
lautet: 0 18 05 / 33 71 71 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz – Mobilfunk
max. 0,42 €/Min; Montag bis Samstag: 9 bis 18 Uhr).
Großes Engagement langjähriger
Partner
Ein
Festival der Größenordnung von „Worms: Jazz & Joy“ wäre ohne die tatkräftige
Unterstützung einer ganzen Reihe von Partnern nicht realisierbar. Deshalb gilt
ihnen der besondere Dank der Veranstalter. Zu den Partnern gehören in diesem
Jahr: die Rheinhessen Sparkasse, Trans
Service Team GmbH, Timbra Group, Volksbank Alzey-Worms eG, EWR
AG und Renolit SE sowie Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung
Rheinland-Pfalz für Kultur, Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, Adolf Schuch GmbH,
WISAG Gebäudetechnik Süd West GmbH & Co. KG, Projektabwicklung SFB GmbH, Kultur Verband Region
Rhein-Neckar, Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH, Privatbrauerei Eichbaum
GmbH & Co. KG, afri cola, NEU's
Fruchtsäfte GmbH und sat. Schadensmanagement GmbH. Der
Dank des Veranstalters gilt auch dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur
und Integration für die Förderung des Festivals.
Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten. Bildmaterial auf Anfrage.
Für Rückfragen steht Ihnen zur
Verfügung:
Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms
Von-Steuben-Str. 5, 67549 Worms
Presseabteilung
Iris Kühn (Leitung), Anne Klappert
Telefon
06241- 2000-360
Telefax
06241- 2000-399
presse@kvg-worms.de
www.kvg-worms.de
www.jazzandjoy.de
Iris Kühn (Leitung Unternehmenskommunikation)
Telefon: 06241-2000-361
Anne Klappert
Telefon: 06241-2000-360
Fax: 06241-2000-399
Kultur und Veranstaltungs GmbH
Von-Steuben-Straße 5 | 67549 Worms