Der mitreißende, soulige Disco-Funk von Kool & The Gang
bringt die Menschen seit Jahrzehnten zum Tanzen. „Celebration“, „Jungle
Boogie“, „Ladies Night“ und „Fresh“ sind nur einige Hits der legendären Band,
welche mit Sicherheit auch das Publikum am 15. August zum Kochen bringen werden.
Die Band, sogar mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt,
bringt ihre größten Hits, Partystimmung und eine Menge Live-Energie nach Worms.
Offiziell 1969 gegründet tourt die gefragte Band weiterhin um die Welt. Während
ihrer über fünfzigjährigen Karriere wurde die Band für ihre zahlreichen Hits
mit zwei Grammy Awards, sieben American Music Awards, und 31 Gold- und
Platin-Alben ausgezeichnet. Im Jahr 2024 wurden sie zudem in die Rock and Roll
Hall of Fame aufgenommen. Nun werden sie erstmals „Worms: Jazz & Joy“ am
15. August ab 21 Uhr zum Feiern bringen.
Das Sonderkonzert wird von der Timbra Group präsentiert.
Hinweis: Die Karte für das Sonderkonzert beinhaltet NICHT
den Eintritt zum normalen Programm von „Worms: Jazz & Joy“. Tickets hierfür
müssen gesondert gekauft werden.
Anke Helfrich
wuchs in Deutschland und Namibia auf. Sie studierte Jazzpiano in den
Niederlanden und New York City. Als Bandleaderin hat sie bisher fünf
hochgelobte Alben mit internationalen Gastsolisten aufgenommen. Ihr Trio
gewann zahlreiche Preise und 2016 erhielt Helfrich einen „ECHO Jazz“ für ihr
Album Dedication. Ihr aktuelles Album „We’ll Rise“ wurde für den „Preis der
Deutschen Schallplattenkritik“ und für den Deutschen Jazzpreis 2024 in der
Kategorie „Album des Jahres“ nominiert
yara experimentieren mit absurd-geistreichen Texten immer verankert in energiegeladenem, verständlichen und unkomplizierten Indie-Rock im Flirt mit Pop-Melodien. Die originelle Bühnenshow der Band bietet nicht nur dem Publikum, sondern auch der Band Raum für skurrile Tanzeinlagen und Kuriositäten aller Art, immer mit dem Gefühl, dass gerade alles möglich ist.
In einem komplett improvisierten Set kombinieren KOLIBRI elektronische Musikstile wie House oder Drum'n'Bass mit Hip-Hop-Beats, Jazz und Funk. Obwohl sie ausschließlich instrumental spielen, übernehmen sie die Sprache und die Energie von EDM und bringen das Publikum zum Tanzen, wie es ein DJ tun würde. Jazz wird hier mit anderen Musikgenres vermischt, elektronische Klänge treten in den Vordergrund und die Improvisation steht im Mittelpunkt.
Die mit einem Grammy ausgezeichnete Sängerin, Songschreiberin
und Multiinstrumentalistin Judith Hill spielt das diesjährige
Eröffnungskonzert am 15. August auf der Volksbankbühne am Weckerlingplatz. In
ihrer Musik vermischt sie mühelos Elemente aus Soul, Funk, R&B und Pop zu
einem ganz eigenen Sound. Von ihrem Durchbruch bei „The Voice“ bis zur
Zusammenarbeit mit Legenden wie Stevie Wonder, Michael Jackson und Prince hat
sie sich mit ihrem außergewöhnlichen Talent die Anerkennung der Kritiker und
eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt erobert.
Die Musiker der Indierock-Band LIONLION vermischen ihre unterschiedlichen musikalischen Backgrounds
und Vorlieben zu einem ganz eigenen Sound, reich an Präzision und
kompositorischer Tiefe. Schnoddriger Britpop der Jahrtausendwende streift
sphärische James-Bond-Filmmusik, Sgt. Pepper grüßt freudig die Klangsphären
Pink Floyds und alles endet sanft in brachial melancholischer Zuversicht am
Fender Rhodes.
CLOCKCLOCK sind
wahre Hitgaranten! Was vor acht Jahren in einer Jam-Session in der Pfalz
begann, ist heute einer der gefragtesten Live-Acts. Mit drei Nummer-1-Hits,
ausverkauften Tourneen und Shows mit P!NK, Simply Red und OneRepublic hat sich
die Band als Top-Act etabliert. Die ausverkaufte „Dreamers“-Tour und das
gleichnamige Debütalbum machte sie 2024 endgültig zu Stars der Pop-Szene. Nun
kann man sich auch in Worms von CLOCKCLOCKs Sound und ihrer Energie und
Leidenschaft mitreißen zu lassen. Präsentiert
wird das Konzert von der Reifen Mast GmbH.
The Offbeat Service
aus Worms spielen Ska, der nach vorne drängt, live gespielt werden will und
facettenreich das Beste aus all seinen Sub-Genres mit Facetten von Reggae,
Punk, Jazz und mehr vereint. Über zehn Jahre nach ihrer Gründung ist die Band
auf dem vorläufigen Höhepunkt ihres Schaffens angelangt und begeistert Rude
Boys wie Rude Girls, aber auch vom Popper bis zum Punker und vom Kleinkind
bis zu dessen Großeltern jedes Publikum.
Seit
über einem Jahrzehnt erforschen Black Flower mit dem Instrumentarium des Jazz neue Klänge und entwickeln
ihre Musik zu einem unvergleichlichen Stil. Trommeln, Hirtenflöten,
psychedelische Sequenzen, gehauchte Melodien und verschwommene Arrangements
vereinen sich zu einer lebendigen und berauschenden Mischung. Nun stellen sie
ihr neues Album vor, das noch trippiger, reifer und tanzbarer klingt als
seine Vorgänger.
Anspruchsvolle
Musik, die einen bannt und nach vorne schiebt. Ein tosender Techno-Tornado,
der einem um die Ohren fegt: Komplexe, handgemachte Kompositionen und gute
Unterhaltung schließen sich auf den energetischen Live-Shows der Jazzrausch Bigband nicht aus, im
Gegenteil: sie verschmelzen zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis, das
musikalische Grenzen pulverisiert. Vielschichter Sound für ein
vielschichtiges Publikum, eine Band, die immer wieder nach Selbsterneuerung
strebt, um immer wieder zu überraschen.
Mit der Latvian Blues Band gastiert am Festival-Sonntag zum ersten Mal diese fantastische Blues- und R & B-Band aus Lettlands Hauptstadt bei Worms: Jazz & Joy. Die Spielfreude der Band, welche sowohl in ganz Europa als auch in Nordamerika tourt, überträgt sich unweigerlich auf die Zuhörer. Gestochen scharfe Bläsersätze und eine groovende Rhythmusgruppe versprechen ein Blues- und R&B-Entertainment der Spitzenklasse.
Mit Hits wie „Lessons in Love“ und „Something About You“ gelang Level 42 Mitte der 80er Jahre der weltweite Durchbruch. Waren die Briten zu Beginn ihrer Karriere noch eine Jazz-Funk-Fusion-Band, entwickelte sich ihre Musik im Laufe der Zeit zu ausgefeiltem, tanzbaren Pop/Rock, bei dem der Gesang und das virtuose Bassspiel von Mark King stets im Mittelpunkt stehen. Im Jahr 2025 feiert die Band, die nach wie vor international auf Tour ist, den 40. Jahrestag ihres Erfolgsalbums „World Machine“.
INKYRA ist ein ehrgeiziges und erfolgsversprechendes Projekt der noch jungen und äußerst produktiven Ausnahmekünstlerin Emma Rawicz. Sie bleibt auch hier ihrer stilistischen Heimat, dem modernen Jazz, treu, lässt aber musikalischen Einflüsse und Inspirationen aus so unterschiedlichen Genres wie Rock, Fusion und Singer-Songwriter-Musik zu. Die Musik zeichnet sich durch atemberaubende Soli und virtuose Improvisationen der einzelnen Bandmitglieder aus.
Das Delvon Lamarr Organ Trio hat sich
auf die verlorene Kunst der „feel-good music“ spezialisiert. Dazu gehört der
Orgel-Jazz der 1960er Jahre, ein Hauch des flotten Soul, Motown, Blues und
vielen anderen Stilen, die das Publikum vielleicht überraschen werden. Die
Band um den virtuosen Organisten Delvon Lamarr liefert Musik dies direkt ins
Herz und in die Seele geht und die Zuhörer auf einer ganz neuen Ebene
emotional verbindet.
Nachdem
sie bereits durch Großbritannien und die EU getourt ist, mehrere
Headline-Shows ausverkauft hat und über internationale Radiosender
Bekanntheit erlangt hat, hat sich Kat Eaton als eine, der talentiertesten Soul und Jazz-Künstlerinnen in
ihrem Bereich etabliert. Ausgestattet mit frischem Originalmaterial und ihren
eigenen Arrangements von Songs von Aretha Franklin, Carole King, Ray Charles
und Nina Simone ist Kat Eatons Live-Show fesselnd.
Weitere Künstler*innen werden zeitnah bekannt gegeben.